Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir legen größten Wert auf den Schutz
Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten.
Erheben, Speichern und Verwenden personenbezogener Daten
Bei dem Besuch unserer Website erheben, verwenden und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind nach dem DSGVO Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Bei der Erhebung, dem Verwenden und Speichern von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes, des Telemediengesetzes und ggf. weiterer anwendbarer Datenschutzbestimmungen. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und verarbeitet.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf
hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Einsicht, Erhebung und Verwendung von Personenbezogene
Daten
- bei der Kontaktaufnahme mit uns
(Telefonverzeichnis, Faxdienst, Kundenmanagementprogramm etc.)
- bei
der Auftragsverarbeitung, dies umfasst die Angebotserstellung,
Bestell-/Auftragsabwicklung und Rechnungsstellung
- bei der Bestellung,
Registrierung, Benutzung, Aktualisierung unserer Onlineservices und
Produkte (FTP-Dienst, E-Mail-Dienst etc.)
- bei der Supportleistung und
Wartung (z.B. Fernwartungsprotokoll)
- bei der Benutzung unserer Communities
und Foren
- bei der Dokumentation
- um Komfort- und Sicherheitsfunktionen
bei unseren Programmen anbieten zu können
Personenbezogene Daten speichern wir vornehmlich zur Geschäfts- und Bestellabwicklung. Zu diesem Zweck geben wir personenbezogene Daten auch an Dritte weiter, die für oder im Auftrag der Unternehmen der ISN-Services KG handeln. Dabei handelt es sich beispielsweise um Lieferanten, die Ihnen Ihre Bestellung direkt ab Werk zustellen. Diese Unternehmen sind nicht autorisiert, die von uns weitergegebenen Daten für andere Zwecke zu nutzen, als diejenigen, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Wir weisen darauf hin, dass wir sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, die von Ihnen ggfs. im Rahmen einer Bestellung mitgeteilten Daten (z.B. Name und Anschrift) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Einholung einer Prognose zur Zahlungswahrscheinlichkeit / Bonitätsauskunft an die creditreform übermitteln. Dabei erhalten wir von der creditreform Bonitätsinformationen in Form von statistischen Wahrscheinlichkeitswerten eines Zahlungsausfalls, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren, u. a. unter Einbeziehung von Anschriftendaten, ermittelt werden. Wir verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Server-Log-Files
Die
ISN-Services KG erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Endgerät und den zum Einsatz kommenden Browser
automatisch an den Server unserer Website sendet. Folgende Informationen
werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert. Diese Daten werden maximal 14 Tage aufbewahrt.
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des
Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der
Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das
Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
•
eMailadresse
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
•
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der
Systemsicherheit und -stabilität
• White/Grey -und Blacklists
• zu
weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken
zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem
Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir behalten uns vor, diese Daten
nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige
Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular
Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten
geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte
weiter.
Weitergabe von
Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an
Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht
statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter,
wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies
gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Datensicherheit - SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien
von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren
Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht
die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des
öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art.
7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser
Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
•
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel
können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen
Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der
Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns
umgesetzt wird.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch ISN-Services KG gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch per Brief an folgende Kontaktdaten:
ISN-Services KG, Richard-Wagner-Str. 6, 96472
Rödental
Widerspruch
Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
Aktualität und Änderung
dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung
ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung
unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher
beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann
jederzeit auf der Website unter https://www.isn-services.de/datenschutz.html von
Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Quelle: eRecht24, Rechtsanwalt Metzler, Härting Rechtsanwälte
Bei
Fragen wenden Sie sich bitte an:
info@isn-services.de